Lerngarten @meh als gmües




Wie sieht eine richtig bunte Blumenwiese aus?
Welche Insekten- und Vogelarten waren vor 100 Jahren in unserer Umgebung verbreitet?
Antworten auf diese Fragen findet man im Garten von meh als gmües.
Denn hier werden Themen wie Biodiversität und die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln seit mehr als fünf Jahren an einem Ort beackert. Über die Jahre hinweg ist so ein buntes Mosaik an Elementen entstanden, wo Biodiversitätsflächen und die Produktion von Gemüse, Obst und Wildstauden ein Ganzes bilden. Und seit Jahren finden hier die verschiedensten Lernveranstaltungen für Gross und Klein statt. Um die Funktion des Gartens als Lehr- und Schaugarten auszubauen, sind wir nun daran, ein Informations-/Leitsystem (Gartenlehrpfad) für kleine und grosse Besucher*innen entwickeln, das diesen einmaligen Ort sowie seine Bedeutung als Leuchtturmprojekt in Zeiten des Klimawandels und Biodiversitätsverlustes für alle Altersstufen erlebbar und vermittelbar macht. Unterstützt wird dieses Projekt durch „Stadtideen„.
Wir planen sowohl einen kindgerechten Gartenlehrpfad mit interaktiven Stationen als auch ein Informationssystem für Erwachsene zu installieren. Neben regelmässigen Führungsangeboten und Bildungsveranstaltungen rund um das «Gartenjahr», die sich auch an Kinder richten, eröffnet der Lehrpfad die Möglichkeit, den Garten eigenaktiv zu erschliessen und so Wissen über lokale Lebensmittelproduktion und die Vielfalt von Biodiversität zu vermitteln.